Zu den Faszien zählen alle weichen und faserigen Bindegewebsstrukturen wie Bänder, Sehnen, Myofaszien, Organ- und Gefäßtuniken. Faszien bestehen hauptsächlich aus Kollagenfasern und übernehmen im Organismus zahlreiche Aufgaben, z. B. eine Stütz- und Trägerfunktion, eine Stoßdämpferfunktion, eine Stabilitätsfunktion.
Sind die Kollagenstrukturen gut genährt, flexibel und elastisch, erfüllen die Faszien ihre Funktionen, sind dehnbar, zugleich reißfest und belastbar. Sind sie aber z. B. durch Traumata, Bewegungsamangel und/oder Stress verklebt und verhärtet, so kommt es zu Bewegungseinschränkungen, veränderter Propriozeption und verminderter Muskelfunktion.
Wir trainieren unsere Faszien mit verschiedenen Techniken, von der Release-Technik mit der Faszien-Rolle über das Ninja-Prinzip bis zum schmelzenden Dehnen.
"Wir sind so alt wie unser Bindegewebe."
Dr. Robert Schleip